Skip to main content

Archive: Glossary

Description.

Microsoft Purview

Microsoft Purview ist eine umfassende Plattform für Datenmanagement, Datenschutz und Compliance in der Microsoft-Cloud.

Microsoft Purview vereint verschiedene Funktionen zur Verwaltung und zum Schutz von Daten in einer einzigen Lösung. Dazu gehören unter anderem Datenklassifizierung, Information Protection, Zugriffsrichtlinien, Risikomanagement, Data Loss Prevention (DLP), Auditierung und E-Discovery. Unternehmen können mit Microsoft Purview ihre sensiblen Daten systematisch identifizieren, kennzeichnen und überwachen – sowohl in Microsoft 365 als auch in hybriden oder multicloud-Umgebungen. Die Plattform unterstützt beim Einhalten gesetzlicher Vorschriften wie DSGVO, HIPAA oder ISO-Standards und bietet zentrale Tools für Verantwortliche aus den Bereichen IT, Recht und Datenschutz. Durch die Integration in Microsoft 365, Microsoft Entra und Microsoft Defender schafft Purview ein einheitliches Sicherheits- und Compliance-Framework, das die Kontrolle über Daten erleichtert und gleichzeitig Vertrauen und Transparenz im Umgang mit Informationen stärkt.

Microsoft Secure Score

Microsoft Secure Score ist ein Bewertungssystem in Microsoft 365, das den Sicherheitsstatus einer Organisation analysiert, messbar macht und konkrete Empfehlungen zur Verbesserung gibt.

Der Secure Score basiert auf der Konfiguration und Nutzung verschiedener Microsoft-Dienste wie Microsoft Entra ID, Defender, Intune und Exchange Online. Jede empfohlene Maßnahme – etwa das Aktivieren von Multifaktor-Authentifizierung oder das Einschränken von Adminrechten – erhöht den Sicherheitswert. Unternehmen erhalten so einen Überblick darüber, wie gut ihre Microsoft-Umgebung abgesichert ist und wo es noch Potenzial zur Optimierung gibt. Der Score wird regelmäßig aktualisiert und lässt sich nach Branche, Unternehmensgröße oder ähnlichen Organisationen vergleichen. Microsoft Secure Score hilft dabei, Sicherheitslücken proaktiv zu schließen, Standards einzuhalten und den Fortschritt im Bereich IT-Sicherheit nachvollziehbar zu dokumentieren.

Microsoft Security Baselines

Microsoft Security Baselines sind von Microsoft empfohlene Sicherheitskonfigurationen für Windows und Microsoft 365-Dienste, die auf Best Practices und aktuellen Bedrohungsszenarien basieren.

Die Baselines enthalten vordefinierte Gruppenrichtlinien und Konfigurationseinstellungen, die eine solide Grundlage für die Absicherung von Endpunkten und Diensten bieten. Sie decken unter anderem Themen wie Benutzerrechte, Netzwerkzugriffe, Passwortanforderungen, Updateverhalten und Geräteschutz ab. Die Sicherheitsrichtlinien lassen sich über Microsoft Intune oder Gruppenrichtlinien bereitstellen und an individuelle Unternehmensanforderungen anpassen. Microsoft veröffentlicht regelmäßig aktualisierte Versionen, die mit den jeweiligen Betriebssystem- oder Plattformversionen abgestimmt sind. Security Baselines bieten eine effektive Möglichkeit, einheitliche Sicherheitsstandards zu etablieren und Compliance-Anforderungen strukturiert umzusetzen.

Microsoft Security Copilot

Microsoft Security Copilot ist ein KI-gestütztes Sicherheitstool, das IT-Teams bei der Erkennung, Analyse und Abwehr von Cyberbedrohungen unterstützt – schnell, intelligent und automatisiert.

Security Copilot nutzt die Leistungsfähigkeit von OpenAI-Modellen in Kombination mit Microsofts Sicherheitsdaten, um Security Operations Teams in Echtzeit zu unterstützen. Es analysiert komplexe Sicherheitsvorfälle, erstellt automatisch Incident-Reports, schlägt Gegenmaßnahmen vor und beantwortet sicherheitsbezogene Fragen in natürlicher Sprache. Die Lösung ist tief in bestehende Microsoft-Sicherheitsprodukte integriert, darunter Microsoft Defender, Sentinel, Entra ID und Purview. Ziel ist es, die Reaktionszeiten auf Bedrohungen zu verkürzen, menschliche Fehler zu minimieren und den Security Operations Center (SOC) zu entlasten. Besonders in Zeiten zunehmender Angriffe und Fachkräftemangel bietet Security Copilot eine smarte Ergänzung zur klassischen Sicherheitsarchitektur – ein echter Gamechanger im Bereich Cybersecurity mit KI-Unterstützung.

Microsoft Sentinel

Microsoft Sentinel ist eine cloudnative SIEM- und SOAR-Lösung von Microsoft zur Erkennung, Analyse und automatisierten Reaktion auf Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit.

Als Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement-System (SIEM) sammelt Sentinel Daten aus verschiedensten Quellen wie Microsoft 365, Azure, lokalen Netzwerken, Firewalls oder Drittanbieter-Tools. Diese Daten werden analysiert, korreliert und auf Bedrohungen hin untersucht. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen erkennt Sentinel ungewöhnliches Verhalten und verdächtige Muster, die auf einen Angriff hindeuten könnten. Als SOAR-Plattform (Security Orchestration, Automation and Response) bietet Sentinel zudem Playbooks zur automatischen Reaktion auf Vorfälle, etwa das Sperren eines Benutzerkontos oder das Blockieren eines IP-Bereichs. Die Lösung ist vollständig in Microsoft Defender, Entra ID und Microsoft 365 integriert und lässt sich über eine zentrale Oberfläche steuern. Sentinel eignet sich besonders für Unternehmen mit hohen Anforderungen an Sicherheit, Skalierbarkeit und Transparenz in hybriden oder cloudbasierten IT-Umgebungen.

Microsoft Teams Premium

Microsoft Teams Premium ist eine erweiterte Version von Microsoft Teams, die zusätzliche Funktionen für Sicherheit, Personalisierung und professionelle Zusammenarbeit bietet.

Microsoft Teams Premium ergänzt die Standardfunktionen von Microsoft Teams um smarte und geschäftskritische Features – ideal für Unternehmen mit hohen Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und Nutzererlebnis. Dazu gehören automatisierte Meeting-Zusammenfassungen mit KI, Live-Übersetzungen, Watermarking für vertrauliche Inhalte, Erweiterte Meeting-Schutzfunktionen (z. B. End-to-End-Verschlüsselung) sowie maßgeschneiderte Branding-Optionen. Besondere Stärken zeigt Teams Premium bei Webinaren, Kundengesprächen und in Szenarien, in denen eine sichere und professionelle Kommunikation entscheidend ist. Die Lizenz lässt sich nahtlos über den Microsoft 365 Tenant verwalten und ist mit anderen Microsoft 365-Diensten wie Outlook, SharePoint oder OneDrive tief integriert. Unternehmen erhalten mit Teams Premium eine leistungsstarke Plattform für hochwertige Online-Meetings – skalierbar, sicher und auf ihre Marke abgestimmt.

Microsoft Tenant

Ein Microsoft Tenant ist eine isolierte Cloud-Umgebung, in der Unternehmen alle Microsoft-Dienste zentral verwalten und konfigurieren können.

Weiterlesen

Microsoft To Do

Microsoft To Do ist eine cloudbasierte Aufgabenliste, mit der Nutzerinnen und Nutzer persönliche und berufliche Aufgaben einfach planen, priorisieren und verwalten können.

Die App ermöglicht das Erstellen von Aufgabenlisten mit Fälligkeiten, Erinnerungen, Notizen und Unteraufgaben. Einzelne Einträge lassen sich farblich kennzeichnen, in Kategorien sortieren oder bestimmten Projekten zuordnen. Microsoft To Do ist in Outlook, Microsoft 365 und Microsoft Planner integriert, wodurch Aufgaben aus E-Mails, Besprechungen oder Teams direkt übernommen werden können. Die Funktion Mein Tag hilft, den täglichen Fokus zu setzen, während wiederkehrende Aufgaben und Synchronisierung über Geräte hinweg für Kontinuität sorgen. Microsoft To Do eignet sich für Einzelpersonen wie auch für kleine Teams und unterstützt eine strukturierte, flexible und einfache Aufgabenorganisation im Alltag.

Microsoft Viva

Microsoft Viva ist eine Employee-Experience-Plattform, die Kommunikation, Wohlbefinden, Lernen und Wissen in Microsoft 365 integriert – für ein besseres Arbeiten im digitalen Raum.

Microsoft Viva wurde entwickelt, um Mitarbeitenden in hybriden und digitalen Arbeitsumgebungen ein ganzheitliches Erlebnis zu bieten. Die Plattform besteht aus mehreren Modulen, darunter Viva Connections (Unternehmenskommunikation), Viva Insights (Wohlbefinden & Produktivität), Viva Learning (integriertes Lernen), Viva Topics (Wissensmanagement) und Viva Goals (OKR-Steuerung). Sie ist tief in Microsoft Teams und Microsoft 365 eingebettet und hilft dabei, den Arbeitsalltag effizienter, gesünder und vernetzter zu gestalten. Viva nutzt KI-gestützte Empfehlungen, schützt die Privatsphäre und fördert eine transparente Unternehmenskultur. Besonders für Organisationen mit verteilter Belegschaft, schnellem Wachstum oder Fokus auf Mitarbeiterbindung ist Microsoft Viva ein strategisches Werkzeug für die Zukunft der Arbeit – mit Fokus auf Mensch, Wissen und nachhaltige Leistung.

Microsoft Well-Architected Framework

Das Microsoft Well-Architected Framework ist ein Leitfaden zur Entwicklung und Optimierung von Cloud-Architekturen auf Basis bewährter Prinzipien und Designgrundlagen.

Es gliedert sich in fünf zentrale Säulen: Kostenoptimierung, operative Exzellenz, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Für jede dieser Säulen stellt das Framework konkrete Empfehlungen, Architekturentscheidungen und Bewertungswerkzeuge bereit, mit denen Unternehmen ihre Azure-Infrastruktur überprüfen und verbessern können. Das Ziel ist es, skalierbare, wartbare und leistungsfähige Systeme zu entwerfen, die wirtschaftlich und sicher betrieben werden können. Das Well-Architected Framework richtet sich an Architektinnen und Architekten, IT-Leitungen und DevOps-Teams und unterstützt sie dabei, ihre Cloud-Umgebungen kontinuierlich auf Best Practices auszurichten.