Skip to main content

Archive: Glossary

Description.

SSAE 16

SSAE 16 war ein Prüfungsstandard, der 2010 von der AICPA eingeführt wurde und den früheren SAS 70 ersetzte. Der Standard verlangte strengere Anforderungen an die Prüfung der internen Kontrollsysteme von Dienstleistungsorganisationen, insbesondere in Bezug auf die Finanzberichterstattung ihrer Kunden. Eine wichtige Neuerung war die Management Assertion, in der die Verantwortlichkeit der Dienstleister für ihre Kontrollen bestätigt wurde. 2017 wurde SSAE 16 durch SSAE 18 ersetzt, das zusätzliche Anforderungen an die Überwachung von Subdienstleistern und eine verstärkte Dokumentation einführte.

SSAE 18 (Statement on Standards for Attestation Engagements No. 18)

Der SSAE 18 Standard, eingeführt von der AICPA (American Institute of Certified Public Accountants),
definiert die Anforderungen für Prüfberichte über Dienstleistungsorganisationen. Er ersetzt den
früheren SSAE 16 und legt einen stärkeren Fokus auf das Management von Subdienstleistern sowie
die interne Kontrolle. Unternehmen müssen gemäß SSAE 18 ihre internen Kontrollsysteme
umfassend dokumentieren und kommunizieren, um Vertrauen in ausgelagerte Geschäftsprozesse zu
gewährleisten. Besonders relevant ist dieser Standard bei der Erstellung von SOC 1-Berichten, die
sich auf die Finanzberichterstattung konzentrieren.

Surface for Business

Surface for Business bezeichnet die speziell für den Unternehmenseinsatz konzipierten Geräte der Microsoft Surface-Reihe, die Leistung, Sicherheit und Flexibilität vereinen.

Im Vergleich zu den Consumer-Modellen bieten Surface for Business-Geräte zusätzliche Sicherheitsfunktionen, Windows 11 Pro, längere Garantieoptionen und erweiterte Verwaltungsfunktionen für IT-Abteilungen. Die Produktpalette reicht von klassischen Laptops bis hin zu 2-in-1-Geräten, All-in-One-PCs und spezialisierten Collaboration Devices wie dem Surface Hub. Durch die enge Integration mit Microsoft 365, Windows Autopilot und Microsoft Endpoint Manager lassen sich Surface-Geräte schnell bereitstellen und zentral verwalten. Sie eignen sich ideal für mobile Arbeit, hybride Teams und anspruchsvolle Business-Anwendungen. Surface for Business steht für moderne Hardwarelösungen, die speziell auf die Anforderungen von Unternehmen abgestimmt sind.

Switch

Ein Switch ist ein zentrales Netzwerkgerät, das in der IT-Infrastruktur verwendet wird, um Datenpakete gezielt zwischen Geräten wie Computern, Servern und Druckern innerhalb eines Netzwerks weiterzuleiten. Im Gegensatz zu einem Hub, der Daten an alle angeschlossenen Geräte sendet, leitet ein Switch Informationen gezielt an den vorgesehenen Empfänger. Dies erhöht die Effizienz und Sicherheit des Netzwerks.

Switches arbeiten auf der Sicherungsschicht (Layer 2) des OSI-Modells und sind für die Verwaltung und Organisation moderner Netzwerke unverzichtbar. In Berlin, einer Stadt mit zahlreichen Unternehmen und Organisationen, sind Switches essenziell für die Einrichtung skalierbarer, zuverlässiger und sicherer Netzwerke.

Als erfahrenes Systemhaus in Berlin unterstützen wir Sie bei der Auswahl, Installation und Wartung von Switches für Ihre IT-Infrastruktur. Unser Team sorgt dafür, dass Ihr Netzwerk optimal funktioniert und Ihren Anforderungen gerecht wird. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Teams Rooms

Teams Rooms ist eine Komplettlösung von Microsoft für Konferenzräume, die Videokonferenzen, Bildschirmfreigabe und hybride Zusammenarbeit einfach und professionell gestaltet.

Mit Teams Rooms lassen sich klassische Besprechungsräume in moderne, digitale Meetingräume verwandeln. Die Lösung besteht aus zertifizierter Hardware – etwa Kameras, Lautsprechern, Mikrofonen und Touch-Controllern – kombiniert mit der Teams Rooms Software, die speziell für eine nahtlose Benutzererfahrung entwickelt wurde. Durch die direkte Integration in Microsoft Teams können Meetings mit nur einem Klick gestartet werden, unabhängig davon, ob die Teilnehmer im Raum oder remote zugeschaltet sind. Funktionen wie automatische Sprechererkennung, intelligente Kameraansichten und drahtloses Content Sharing verbessern die Meeting-Qualität erheblich. Teams Rooms lässt sich zentral über das Microsoft Teams Admin Center verwalten und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung moderner Arbeitsplatzstrategien mit Fokus auf hybride Zusammenarbeit.

Teams Telefonie

Teams Telefonie erweitert Microsoft Teams um klassische Telefoniefunktionen und ermöglicht es, über das öffentliche Telefonnetz Anrufe zu tätigen und zu empfangen.

Mit Teams Telefonie wird Microsoft Teams zur vollständigen Business-Telefonanlage in der Cloud. Nutzerinnen und Nutzer können Festnetz- und Mobilnummern direkt über die Teams-App anrufen, Anrufe weiterleiten, Voicemail nutzen oder Konferenzschaltungen durchführen – unabhängig vom Endgerät. Die Integration in Microsoft 365 erleichtert die Verwaltung, während Funktionen wie Anrufwarteschleifen, Rufgruppen und ein zentrales Verzeichnis für professionelle Kommunikationsprozesse sorgen. Unternehmen können zwischen verschiedenen Bereitstellungsmodellen wählen: Microsoft Calling Plan, Direct Routing oder Operator Connect. Teams Telefonie eignet sich besonders für Organisationen, die standortunabhängig, skalierbar und sicher kommunizieren möchten – mit einer einheitlichen Plattform für Chat, Meetings und Telefonie.

TeamViewer Berlin

TeamViewer in Berlin ist eine beliebte Softwarelösung für Remote-Desktop-Zugriffe, Fernwartung und Online-Meetings. Mit TeamViewer können Nutzer von überall aus sicher und zuverlässig auf Computer, Server oder mobile Geräte zugreifen. Dies erleichtert die Zusammenarbeit in Teams, den technischen Support sowie die Verwaltung von IT-Systemen – besonders in einer Stadt wie Berlin, wo Unternehmen verstärkt auf flexible und digitale Arbeitslösungen setzen.

TeamViewer bietet Funktionen wie Fernsteuerung, Dateiübertragung, Bildschirmfreigabe und plattformübergreifende Kompatibilität. Ob für den Support von Mitarbeitern, die Wartung von Systemen oder die Betreuung von Kunden – die Software ermöglicht effizientes Arbeiten und spart Zeit sowie Ressourcen.

Als erfahrenes Systemhaus in Berlin unterstützen wir Sie bei der Einrichtung, Nutzung und Optimierung von TeamViewer für Ihre individuellen Anforderungen. Profitieren Sie von unserer Expertise und unserem lokalen Support, um Ihre IT effizient und zukunftssicher zu gestalten. Kontaktieren Sie uns!

Telefonanlagen Berlin

Professionelle Telefonanlagen in Berlin sind essenziell für eine effiziente Kommunikation in Unternehmen, Behörden und Verbänden. Moderne Telefonanlagen bieten weit mehr als nur die Möglichkeit zu telefonieren – sie integrieren Funktionen wie Videokonferenzen, Voicemail, Anrufweiterleitung, Unified Communication und mobile Anbindung.

In einer Stadt wie Berlin, in der Unternehmen auf zuverlässige und flexible Kommunikationslösungen angewiesen sind, spielen innovative Telefonanlagen eine zentrale Rolle. Cloud-basierte Systeme oder VoIP-Lösungen ermöglichen standortunabhängiges Arbeiten und skalierbare Strukturen, die sich an die Anforderungen des Unternehmens anpassen lassen.

Als erfahrenes Systemhaus in Berlin bieten wir Ihnen umfassende Lösungen im Bereich Telefonanlagen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl, Installation und Wartung Ihrer Kommunikationssysteme – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Mit unserem lokalen Service sorgen wir dafür, dass Ihre Telefonanlage reibungslos funktioniert. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!

Testat inklusive Prüfbericht

Ein Testat inklusive Prüfbericht ist ein rechtlich verbindliches Dokument, das nach einer Prüfung von
einem Wirtschaftsprüfer erstellt wird. Es bestätigt die Korrektheit und Vollständigkeit der geprüften
Daten, wie Finanzberichte oder interne Kontrollsysteme, in Übereinstimmung mit geltenden
Standards. Der Prüfbericht beschreibt im Detail den Prüfungsumfang, die Methoden und die
wichtigsten Erkenntnisse der Prüfung. Im Falle von Unregelmäßigkeiten oder Verstößen werden
diese im Bericht aufgeführt. Dieses Dokument ist entscheidend, um die Compliance und Integrität
von Finanzdaten zu belegen.

Unified Audit Log (Microsoft 365)

Der Unified Audit Log ist das zentrale Protokollierungs-Tool in Microsoft 365, mit dem alle sicherheitsrelevanten Aktivitäten über Dienste hinweg nachvollzogen werden können.

Mit dem Unified Audit Log (UAL) lassen sich Aktivitäten von Nutzer:innen, Administrator:innen und Systemen in Microsoft 365 umfassend nachverfolgen – über Dienste wie Exchange Online, SharePoint, OneDrive, Teams und Azure Active Directory hinweg. Zu den protokollierten Aktionen zählen etwa Login-Versuche, Dateizugriffe, E-Mail-Aktivitäten, Rollenänderungen oder Compliance-Verstöße. IT-Administratoren und Security-Teams können über das Microsoft Purview Compliance Portal oder per PowerShell gezielte Abfragen starten, Berichte generieren und Vorfälle analysieren. Der UAL ist damit ein zentrales Element für Sicherheitsüberwachung, Incident Response, Auditierungen und die Erfüllung von Compliance-Anforderungen. Besonders in sicherheitskritischen oder regulierten Umgebungen ist der Unified Audit Log unverzichtbar für Transparenz und Nachvollziehbarkeit im digitalen Arbeitsumfeld.