Skip to main content

Zero Trust Security

Zero Trust ist ein Sicherheitskonzept, das grundsätzlich keinem Benutzer oder Gerät vertraut – egal ob innerhalb oder außerhalb des Netzwerks – und jede Anfrage streng überprüft.

Zero Trust Security, auch bekannt als Null-Vertrauens-Modell, stellt einen Paradigmenwechsel in der IT-Sicherheit dar. Statt auf klassische Netzwerkgrenzen zu setzen, prüft das Zero-Trust-Modell jeden Zugriffskontext einzeln: Wer greift zu? Von wo? Mit welchem Gerät? Und in welchem Zustand befindet sich dieses Gerät? Im Zentrum stehen Technologien wie Multi-Factor Authentication (MFA), Conditional Access, Identitätsmanagement, Geräteüberprüfung und Least Privilege Access. Microsoft unterstützt dieses Modell umfassend mit Diensten wie Azure Active Directory, Microsoft Defender, Microsoft Entra und der Microsoft Security Suite. Zero Trust ist besonders relevant in hybriden Arbeitsmodellen, bei steigender Anzahl externer Partner oder BYOD-Geräten und wird zunehmend zur Sicherheitsgrundlage in modernen Unternehmen. Es stärkt die Resilienz, reduziert Risiken und schützt sensible Daten umfassend – unabhängig vom Standort der Nutzer:innen.


Avatar-Foto

Tiberius Dacher

Digital Business und Cybersecurity Experte. Um Unternehmen innovativ und sicher in der heutigen Welt zu positionieren, muss man über den Tellerrand hinausschauen. In mehr als 23 Jahren Selbstständigkeit habe ich Unternehmen erfolgreich aus dem analogen Zeitalter in die digitale Welt geführt, Prozesse definiert, überwacht und implementiert, immer mit dem Fokus auf Kultur, Technologie und IT-Sicherheit. Leitung großer Teams im Bereich der Softwareentwicklung nach verschiedenen Methoden, wie AGILE oder SCRUM. Auswahl der richtigen IT-Strategien und exzellente Kenntnisse des IT-Marktes, um zukunftssichere IT-Strategien zu entwickeln und zu implementieren. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Düsseldorf. Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Rumänisch, Ungarisch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert