Skip to main content

Archive: Glossary

Description.

Azure B2B / B2C

Azure B2B und B2C sind Identitätsdienste, mit denen Unternehmen externe Nutzer:innen wie Partner, Kund:innen oder Bürger:innen sicher in ihre Systeme einbinden können.

Azure Active Directory B2B (Business-to-Business) ermöglicht es Organisationen, externe Partner, Lieferanten oder Gastnutzer sicher in ihre Azure- und Microsoft 365-Umgebung einzubinden – ohne eigene Konten zu verwalten. Diese Gastnutzer nutzen ihre eigenen Identitäten (z. B. Google, Microsoft oder Firmen-Login), und der Zugriff wird über Conditional Access, MFA und Zugriffsrichtlinien abgesichert. Azure AD B2C (Business-to-Consumer) richtet sich dagegen an Endkund:innen und erlaubt Unternehmen, ein sicheres, skalierbares Identitätsmanagement für Web- und Mobile-Apps bereitzustellen. B2C unterstützt Social-Logins (Google, Facebook) und bietet individuell anpassbare Login-Oberflächen. Beide Dienste sind vollständig in Microsoft Entra ID integriert und ermöglichen ein professionelles, sicheres und nutzerfreundliches Identitäts-Ökosystem – ob für interne, externe oder öffentliche Zielgruppen.

Azure Backup

Azure Backup ist ein cloudbasierter Dienst von Microsoft Azure zur zuverlässigen Sicherung und Wiederherstellung von Daten, virtuellen Maschinen und Workloads.

Mit Azure Backup können Unternehmen ihre Daten automatisiert und verschlüsselt in der Azure-Cloud sichern – ohne den Aufwand einer eigenen Backup-Infrastruktur. Der Dienst unterstützt die Sicherung von virtuellen Maschinen, Azure Files, SQL Server, SAP HANA, lokalen Windows-Servern und mehr. Die Backups erfolgen nach einem konfigurierbaren Zeitplan, sind georedundant verfügbar und lassen sich über das Azure-Portal einfach verwalten. Azure Backup bietet zudem Schutz vor versehentlichem Löschen und ermöglicht die Wiederherstellung einzelner Dateien oder ganzer Systeme. Die Lösung ist in Azure Site Recovery und Microsoft Defender integrierbar und eignet sich sowohl für Cloud-only- als auch für hybride Szenarien. Unternehmen profitieren von hoher Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und der Einhaltung von Compliance-Anforderungen – ohne komplexe Backup-Architekturen selbst betreiben zu müssen.

Azure Bastion

Azure Bastion ist ein vollständig verwalteter Dienst von Microsoft Azure, der sicheren und nahtlosen Remote-Zugriff auf virtuelle Maschinen über das Azure-Portal ermöglicht – ganz ohne öffentliche IP-Adresse.

Mit Azure Bastion können Administratorinnen und Administratoren virtuelle Maschinen per Remote Desktop Protocol (RDP) oder Secure Shell (SSH) direkt aus dem Browser heraus verwalten, ohne dass diese Maschinen dem öffentlichen Internet ausgesetzt sind. Der gesamte Datenverkehr läuft dabei über eine verschlüsselte Verbindung innerhalb des Azure-Netzwerks. Dadurch wird das Risiko von Angriffen wie Port-Scanning oder Brute-Force-Attacken erheblich reduziert. Azure Bastion ist vollständig in das Azure-Ressourcenmodell integriert, lässt sich mit Netzwerksicherheitsgruppen kombinieren und skaliert automatisch je nach Bedarf. Der Dienst eignet sich besonders für Unternehmen, die auf höchste Sicherheit im Servermanagement setzen und gleichzeitig einen benutzerfreundlichen Zugriff auf ihre Cloud-Infrastruktur benötigen.

Azure Cloud

Die Azure Cloud ist eine umfassende Cloud-Computing-Plattform von Microsoft, die Unternehmen, Behörden und Verbänden leistungsstarke Tools und Dienste für die Digitalisierung und Optimierung ihrer IT-Infrastruktur bietet. Azure bietet eine breite Palette von Diensten, darunter virtuelle Maschinen, Datenbanken, Netzwerklösungen, künstliche Intelligenz, DevOps-Tools und vieles mehr.

Die Azure Cloud ermöglicht es Organisationen, flexibel und skalierbar zu arbeiten, ohne in teure physische Hardware investieren zu müssen. Sie bietet zudem fortschrittliche Sicherheitsmechanismen wie Datenverschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung, um sensible Daten zu schützen. Besonders in einer technologisch dynamischen Stadt wie Berlin ist die Azure Cloud ein unverzichtbares Werkzeug für moderne IT-Strategien.

Als erfahrenes Systemhaus in Berlin unterstützen wir Sie bei der Implementierung und Verwaltung Ihrer Azure Cloud-Umgebung. Unser Team sorgt dafür, dass Ihre IT-Systeme effizient, sicher und zukunftssicher bleiben. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Azure Cost Management

Azure Cost Management ist das zentrale Tool zur Überwachung, Analyse und Optimierung von Kosten in der Microsoft Azure Cloud.

Azure Cost Management hilft Unternehmen dabei, ihre Cloud-Ausgaben transparent zu kontrollieren und effizient zu steuern. Das Tool bietet Echtzeit-Einblicke in die Nutzung von Azure-Ressourcen, erstellt Budgetwarnungen, analysiert Kostentreiber und schlägt konkrete Optimierungsmöglichkeiten vor – etwa durch das Abschalten ungenutzter Ressourcen oder den Einsatz von Reservierungen. Mit Reports, Dashboards und Forecasts lassen sich Budgets planen und die Einhaltung von Kostenrahmen sicherstellen. Das Tool ist vollständig in den Azure Portal, Microsoft 365 Tenant und Azure Management Groups integriert. Es unterstützt Unternehmen bei der FinOps-Strategie, indem es Verantwortlichkeiten klärt und die Kostenkontrolle über Teams und Abteilungen hinweg ermöglicht. Azure Cost Management ist damit ein unverzichtbares Instrument für alle, die Cloud-Ressourcen wirtschaftlich betreiben möchten.

Azure Data Factory

Azure Data Factory ist ein cloudbasierter Datenintegrationsdienst von Microsoft, mit dem Unternehmen Daten aus verschiedensten Quellen automatisiert zusammenführen, transformieren und in Zielsysteme laden können.

Mit Azure Data Factory lassen sich sogenannte Data Pipelines erstellen, die strukturierte und unstrukturierte Daten aus lokalen Systemen, Datenbanken, Cloud-Diensten oder SaaS-Plattformen extrahieren, aufbereiten und weiterverarbeiten. Der Dienst unterstützt mehr als 90 Konnektoren, darunter SQL Server, Oracle, Salesforce, Azure Blob Storage und Amazon S3. Transformationen können entweder codefrei mit Mapping Data Flows oder per Data Engineering mit Spark und Azure Databricks erfolgen. Die visuelle Oberfläche erleichtert die Erstellung, Planung und Überwachung von Datenflüssen. Azure Data Factory ist besonders für Unternehmen geeignet, die moderne Datenarchitekturen wie Data Warehouses, Data Lakes oder Business Intelligence-Lösungen effizient betreiben wollen – automatisiert, skalierbar und in Echtzeit.

Azure DevOps

Azure DevOps ist eine cloudbasierte Plattform von Microsoft für die ganzheitliche Planung, Entwicklung, Bereitstellung und Überwachung von Softwareprojekten.

Die Plattform bietet eine Sammlung integrierter Dienste, darunter Azure Repos für Quellcodeverwaltung, Azure Pipelines für Continuous Integration und Deployment (CI/CD), Azure Boards für Projektmanagement, Azure Test Plans für Testszenarien und Azure Artifacts für Paketverwaltung. Azure DevOps unterstützt sowohl klassische als auch agile Entwicklungsprozesse und ist für Teams jeder Größe geeignet. Es lässt sich mit zahlreichen Tools von Drittanbietern integrieren und kann sowohl für Cloud- als auch On-Premises-Projekte eingesetzt werden. Unternehmen profitieren von einer konsistenten Toolchain, einer offenen Architektur und hoher Flexibilität bei der Umsetzung moderner DevOps-Praktiken. Azure DevOps ist eine leistungsstarke Plattform zur Automatisierung, Qualitätssicherung und Kollaboration in der Softwareentwicklung.

Azure DevOps Berlin

Azure DevOps in Berlin ist eine leistungsstarke Plattform von Microsoft, die Unternehmen, Behörden und Verbänden dabei hilft, Softwareentwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu optimieren. Azure DevOps bietet Tools für Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD), Projektmanagement, Code-Repositorys (Git), Testautomatisierung und Infrastrukturverwaltung.

Mit Azure DevOps können Teams effizient zusammenarbeiten, Arbeitsabläufe automatisieren und qualitativ hochwertige Anwendungen schneller bereitstellen. In einer innovationsgetriebenen Stadt wie Berlin unterstützt Azure DevOps Unternehmen bei der digitalen Transformation und fördert agile Arbeitsweisen sowie DevOps-Praktiken.

Die Vorteile von Azure DevOps umfassen nahtlose Integration mit anderen Microsoft-Diensten, flexible Skalierbarkeit und eine intuitive Benutzeroberfläche, die die Zusammenarbeit in Teams erleichtert.

Als erfahrenes Systemhaus in Berlin bieten wir umfassende Dienstleistungen rund um Azure DevOps. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung, Anpassung und Optimierung, um Ihre Entwicklungsprozesse zu beschleunigen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Azure Governance

Azure Governance umfasst alle Richtlinien, Prozesse und Tools, die sicherstellen, dass Azure-Ressourcen kontrolliert, regelkonform und effizient genutzt werden.

Azure Governance ist ein übergeordnetes Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Cloud-Nutzung systematisch zu organisieren und zu steuern. Es beinhaltet Werkzeuge wie Azure Policy, Management Groups, Azure Blueprints, Role-Based Access Control (RBAC) und Kostenmanagement. Ziel ist es, klare Regeln für den Zugriff, die Konfiguration, das Deployment und die Abrechnung von Azure-Ressourcen zu etablieren. Governance hilft, Fehlkonfigurationen zu vermeiden, Compliance-Vorgaben einzuhalten und Kostenexplosionen zu verhindern. Besonders in größeren Organisationen mit mehreren Teams und Subscriptions schafft Azure Governance den nötigen Rahmen für Skalierbarkeit, Sicherheit und Verantwortlichkeit. Durch automatisierte Richtlinienkontrolle, Standardisierung und Transparenz ist sie ein essenzieller Bestandteil jeder nachhaltigen Azure-Strategie.

Azure Key Vault

Azure Key Vault ist ein Cloud-Dienst von Microsoft Azure zur sicheren Verwaltung von Schlüsseln, Passwörtern, Zertifikaten und anderen geheimen Daten.

Mit Azure Key Vault können Unternehmen ihre sensiblen Informationen zentral speichern, schützen und kontrollieren. Der Dienst ermöglicht die Verschlüsselung von Daten in Anwendungen und Workloads, ohne dass Entwickler direkten Zugriff auf geheime Informationen haben müssen. Über rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC) und integrierte Sicherheitsrichtlinien wird der Zugriff streng geregelt. Key Vault unterstützt sowohl softwarebasierte als auch hardwaregestützte Schlüsselverwaltung (HSM) und lässt sich mit Azure-Diensten wie Azure Functions, App Services, Azure Kubernetes Service und Azure DevOps nahtlos verbinden. Die Protokollierung aller Zugriffe und Änderungen erfolgt über Azure Monitor und bietet vollständige Transparenz. Azure Key Vault ist ein zentrales Element für Sicherheit, Compliance und Vertrauen in cloudbasierten und hybriden IT-Architekturen.