Skip to main content

Archive: Glossary

Description.

Virtualisierung

Virtualisierung ist eine Technologie, die physische IT-Ressourcen wie Server, Speicher oder Netzwerke in virtuelle Umgebungen umwandelt. Dadurch können mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einer einzigen physischen Hardware betrieben werden. Dies erhöht die Effizienz, Flexibilität und Auslastung der Ressourcen erheblich. Virtualisierung ermöglicht es, verschiedene Betriebssysteme und Anwendungen unabhängig voneinander zu betreiben, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich ist.

Zu den Vorteilen der Virtualisierung gehören Kostenersparnis, vereinfachte Verwaltung, verbesserte Skalierbarkeit und höhere Ausfallsicherheit. Typische Anwendungsbereiche sind Server-Virtualisierung, Desktop-Virtualisierung und Storage-Virtualisierung. Besonders für Unternehmen, Behörden und Verbände in Berlin, die moderne IT-Lösungen benötigen, ist Virtualisierung ein Schlüssel zur Optimierung der IT-Infrastruktur.

Als erfahrenes Systemhaus in Berlin bieten wir umfassende Dienstleistungen im Bereich Virtualisierung. Unser Team unterstützt Sie bei der Implementierung und Verwaltung virtueller Umgebungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Lösungen!

Virtualisierung Berlin

Virtualisierung in Berlin ist ein wichtiger Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen und ermöglicht Unternehmen, ihre Hardware-Ressourcen effizienter zu nutzen. Dabei werden physische Ressourcen wie Server, Speicher oder Netzwerke in virtuelle Umgebungen umgewandelt. Dies erlaubt es, mehrere virtuelle Maschinen auf einer einzigen physischen Hardware zu betreiben, wodurch Kosten gesenkt, Flexibilität erhöht und IT-Prozesse optimiert werden.

Besonders in Berlin, einer Stadt mit stark wachsender Wirtschaft und zahlreichen technologischen Unternehmen, spielt Virtualisierung eine zentrale Rolle. Sie bietet Vorteile wie eine bessere Skalierbarkeit, vereinfachte Verwaltung und höhere Ausfallsicherheit. Virtualisierungslösungen eignen sich sowohl für kleine Unternehmen als auch für große Konzerne, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren möchten.

Wir sind ein erfahrenes Systemhaus in Berlin und bieten Ihnen umfassende Lösungen im Bereich Virtualisierung. Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie dabei, Ihre IT effizienter zu gestalten und auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Kontaktieren Sie uns für Ihre Virtualisierungsprojekte!

Viva Engage

Viva Engage ist ein Bestandteil der Microsoft Viva Plattform, der soziale Vernetzung und den informellen Austausch innerhalb von Unternehmen fördert – direkt integriert in Microsoft Teams.

Die App basiert technisch auf Yammer, wurde aber unter Viva neu positioniert und modernisiert. Viva Engage bietet Funktionen wie Communitys, Beiträge, Diskussionen, Umfragen und Storylines, die Mitarbeitenden helfen, sich zu vernetzen, Wissen zu teilen und sich sichtbarer zu machen – besonders in hybriden oder verteilten Teams. Führungskräfte können Viva Engage nutzen, um transparent zu kommunizieren und Feedbackkultur zu fördern. Die App unterstützt eine offene Unternehmenskultur, stärkt die emotionale Bindung und hilft, informelle Kommunikation sichtbar in den digitalen Arbeitsplatz zu integrieren. Viva Engage ist ein wichtiges Werkzeug für interne Kommunikation, Mitarbeiterbindung und digitale Unternehmenskultur.

Viva Goals

Viva Goals ist ein Bestandteil der Microsoft Viva Plattform und unterstützt Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung von Zielsystemen auf Basis von OKRs (Objectives and Key Results).

Mit Viva Goals können Teams und Führungskräfte ihre strategischen Ziele erfassen, messen und mit konkreten Ergebnissen verknüpfen. Die Lösung fördert Transparenz, Ausrichtung und Fokus, indem sie die Ziele aller Ebenen sichtbar macht – von der Unternehmensstrategie bis zur Einzelperson. OKRs lassen sich in regelmäßigen Abständen aktualisieren und mit Aufgaben, Projekten und Kennzahlen aus Microsoft 365 und Drittanwendungen verknüpfen. Viva Goals ist vollständig in Microsoft Teams und Microsoft 365 integriert, unterstützt die unternehmensweite Zielkommunikation und stärkt die Zusammenarbeit. Die Plattform eignet sich besonders für Organisationen, die strategische Planung, Fortschrittsmessung und Verantwortlichkeit in einem Tool bündeln möchten.

Viva Learning

Viva Learning ist eine Lernplattform innerhalb von Microsoft Viva, die Lerninhalte zentral zugänglich macht und kontinuierliche Weiterbildung direkt in den Arbeitsalltag integriert.

Die Anwendung bündelt Schulungsangebote aus Microsoft Learn, LinkedIn Learning, unternehmensinternen Inhalten und weiteren Drittanbietern wie Coursera oder edX. Mitarbeitende können empfohlene Kurse ansehen, sich eigenständig weiterbilden oder Inhalte direkt in Microsoft Teams teilen und besprechen. Viva Learning fördert eine moderne Lernkultur, die Lernen als integralen Bestandteil der Arbeit versteht – individuell, teamorientiert und eingebettet in bestehende Prozesse. Führungskräfte können Lernpfade zuweisen und den Fortschritt verfolgen. Die Plattform ist besonders geeignet für Unternehmen, die lebenslanges Lernen, Talententwicklung und Wissensaufbau strategisch fördern möchten.

Viva Topics

Viva Topics ist eine Wissensmanagement-Lösung in Microsoft Viva, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz unternehmensweites Wissen automatisch identifiziert, organisiert und zugänglich macht.

Die Plattform analysiert Inhalte aus Microsoft 365 – etwa aus E-Mails, SharePoint, OneDrive oder Teams – und erstellt daraus automatisch thematische Wissenskarten und Topic Pages. Diese enthalten relevante Dokumente, Experten, Definitionen und verwandte Themen. Nutzerinnen und Nutzer sehen kontextbezogene Informationen direkt beim Arbeiten, ohne Anwendungen wechseln zu müssen. Viva Topics unterstützt so die schnelle Einarbeitung, fördert Wissenstransfer und reduziert Informationssilos. Besonders in großen Organisationen mit verteiltem Wissen hilft Viva Topics, vorhandene Inhalte besser nutzbar zu machen und Mitarbeitende effizienter arbeiten zu lassen.

VPN Berlin

Ein VPN (Virtual Private Network) in Berlin ermöglicht es Unternehmen, Behörden und Verbänden, sichere und verschlüsselte Verbindungen über das Internet aufzubauen. Mit einem VPN können Mitarbeiter von jedem Ort aus auf interne Netzwerke und Ressourcen zugreifen, ohne dass die Datensicherheit gefährdet wird. Dies ist besonders in einer zunehmend mobilen und dezentralen Arbeitswelt von großer Bedeutung.

VPN-Lösungen bieten Schutz vor Cyberangriffen und Abhörversuchen, da alle Daten über verschlüsselte Tunnel übertragen werden. Zudem gewährleisten sie Anonymität und Datenschutz, da die IP-Adresse des Nutzers verborgen bleibt. Typische Einsatzgebiete sind der Fernzugriff auf Unternehmensnetzwerke, der Schutz öffentlicher WLAN-Verbindungen und die sichere Kommunikation zwischen verschiedenen Standorten.

Als erfahrenes Systemhaus in Berlin bieten wir Ihnen umfassende Dienstleistungen rund um VPN-Lösungen. Unser Team hilft Ihnen bei der Implementierung und Verwaltung von sicheren und leistungsfähigen VPN-Systemen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Windows Autopilot

Windows Autopilot ist ein cloudbasierter Dienst von Microsoft zur automatisierten Bereitstellung und Konfiguration neuer Windows-Geräte in Unternehmen.

Mit Autopilot lassen sich Geräte direkt vom Hersteller oder Händler an die Mitarbeitenden liefern, ohne dass die IT-Abteilung sie vorher anfassen muss. Beim ersten Einschalten verbindet sich das Gerät automatisch mit der Cloud, registriert sich bei Microsoft Entra ID, lädt Unternehmensrichtlinien aus Microsoft Intune und richtet sich nach den vordefinierten Vorgaben ein. Die Lösung unterstützt Zero-Touch-Bereitstellung, Benutzerzuweisung und rollenbasierte Konfiguration. Windows Autopilot reduziert den Aufwand für die IT, verkürzt den Bereitstellungsprozess und verbessert die Nutzererfahrung – besonders in dezentralen oder hybriden Arbeitsumgebungen.

Windows Hello for Business

Windows Hello for Business ist eine moderne Authentifizierungsmethode in Windows, die Passwortanmeldungen durch biometrische Merkmale oder PIN ersetzt.

Der Dienst nutzt Gesichtserkennung, Fingerabdruckscanner oder sichere PIN-Codes, um Benutzerinnen und Benutzer schnell und sicher an Windows-Geräten anzumelden. Windows Hello for Business basiert auf einer asymmetrischen Schlüsselkryptografie und ist vollständig in Microsoft Entra ID und Microsoft 365 integriert. Es unterstützt sowohl cloudbasierte als auch hybride Identitätsmodelle und trägt zur Umsetzung von Zero-Trust-Sicherheitsstrategien bei. Die Methode schützt vor Phishing und Passworteingriffen, reduziert Supportaufwand und verbessert das Benutzererlebnis. Besonders in sicherheitskritischen Umgebungen ist Windows Hello for Business eine empfehlenswerte Lösung für moderne Identitäts- und Zugriffsverwaltung.

Windows LAPS

Windows LAPS (Local Administrator Password Solution) ist eine Sicherheitsfunktion in Windows, die automatisch sichere, individuelle lokale Administratorpasswörter für jedes Gerät im Netzwerk generiert und verwaltet.

Die Passwörter werden regelmäßig aktualisiert und verschlüsselt in Microsoft Entra ID oder in einem lokalen Active Directory gespeichert. So kann die IT bei Bedarf darauf zugreifen, ohne dass alle Geräte das gleiche Passwort verwenden – ein wesentlicher Schutz gegen laterale Bewegungen von Angreifern. Windows LAPS ist in Windows 11 und Windows Server integriert und lässt sich über Gruppenrichtlinien oder Microsoft Intune konfigurieren. Die Lösung verbessert die Kontrolle über privilegierte Zugriffe, reduziert Sicherheitsrisiken und erfüllt wichtige Anforderungen an Passwortverwaltung und Compliance in Unternehmensnetzwerken.