Skip to main content

Archive: Glossary

Description.

Microsoft Whiteboard

Microsoft Whiteboard ist eine digitale Leinwand für die visuelle Zusammenarbeit in Echtzeit, ideal für Brainstormings, Workshops und hybride Meetings.

Mit Microsoft Whiteboard können Teams gemeinsam Ideen sammeln, Skizzen anfertigen, Diagramme erstellen oder Prozesse visualisieren – ganz unabhängig vom Standort der Teilnehmenden. Die Anwendung bietet Zeichenwerkzeuge, Haftnotizen, Vorlagen und Formen, die sich per Touch, Stift oder Maus bearbeiten lassen. Inhalte lassen sich flexibel verschieben, vergrößern und anordnen. Whiteboard ist nahtlos in Microsoft Teams integriert und lässt sich auch eigenständig als App auf Windows, iOS oder im Web nutzen. Besonders bei kreativen Arbeitsprozessen, hybriden Schulungen oder interaktiven Projektmeetings ist Microsoft Whiteboard ein effektives Werkzeug, um Gedanken festzuhalten und visuelle Teamarbeit zu ermöglichen.

Multi-Factor Authentication (MFA)

Multi-Factor Authentication erhöht die Sicherheit, indem sie neben dem Passwort eine zweite Bestätigung für die Anmeldung erfordert – z. B. per App, SMS oder biometrisch.

Multi-Factor Authentication (MFA) ist eine zentrale Sicherheitsmaßnahme, die den Zugriff auf Konten und Anwendungen absichert, indem sie zwei oder mehr Authentifizierungsfaktoren kombiniert. In der Regel handelt es sich um eine Kombination aus:

  1. etwas, das der Benutzer weiß (z. B. Passwort),
  2. etwas, das er hat (z. B. Authenticator-App, SMS-Code),
  3. etwas, das er ist (z. B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung).

MFA ist eng integriert in Azure Active Directory, Microsoft Entra ID und Microsoft 365, kann aber auch für Drittanbieter-Anwendungen verwendet werden. Unternehmen aktivieren MFA oft über Conditional Access, um nur bei bestimmten Risiken oder außerhalb des Firmennetzwerks eine zusätzliche Verifizierung zu verlangen. Die Methode ist heute ein Best Practice und wird von Microsoft ausdrücklich empfohlen, um Phishing, Account-Übernahmen und unbefugten Zugriff zu verhindern.

Netzwerk Administration Berlin

Professionelle Netzwerk Administration in Berlin ist entscheidend, um die IT-Infrastruktur eines Unternehmens sicher, effizient und zuverlässig zu gestalten. Die Netzwerk Administration umfasst die Einrichtung, Konfiguration und Überwachung von Netzwerken sowie die Verwaltung von Servern, Routern, Firewalls und anderen Netzwerkkomponenten. Sie stellt sicher, dass Daten sicher übertragen werden, Verbindungen stabil bleiben und die Netzwerkleistung optimiert wird.

In einer Stadt wie Berlin, wo Unternehmen zunehmend auf digitale Technologien setzen, ist eine zuverlässige Netzwerk Administration unverzichtbar. Sie hilft, Ausfallzeiten zu minimieren, Sicherheitsrisiken zu reduzieren und die IT-Infrastruktur an die wachsenden Anforderungen anzupassen. Besonders in einem dynamischen Geschäftsumfeld gewährleistet eine professionelle Netzwerk Administration reibungslose Abläufe.

Als erfahrenes Systemhaus in Berlin bieten wir umfassende Dienstleistungen im Bereich Netzwerk Administration. Unser Team sorgt für den sicheren Betrieb und die kontinuierliche Optimierung Ihrer Netzwerke. Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserem lokalen Fachwissen!

Netzwerkbetreuung Berlin

Professionelle Netzwerkbetreuung in Berlin ist essenziell, um die IT-Infrastruktur von Unternehmen, Behörden und Verbänden sicher und effizient zu gestalten. Netzwerkbetreuung umfasst die Einrichtung, Verwaltung und Wartung von Netzwerken, die Überwachung der Netzwerkleistung sowie die schnelle Behebung von Störungen. Dazu gehören auch Maßnahmen zur IT-Sicherheit, wie der Schutz vor Cyberangriffen und die regelmäßige Aktualisierung von Firewall- und Virenschutzsystemen.

In einer Stadt wie Berlin, in der Digitalisierung und moderne Technologien eine zentrale Rolle spielen, ist eine zuverlässige Netzwerkbetreuung unverzichtbar. Sie stellt sicher, dass Netzwerke stabil und leistungsfähig bleiben, sodass der Betrieb reibungslos läuft. Durch proaktive Überwachung können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.

Als erfahrenes Systemhaus bieten wir Ihnen umfassende Netzwerkbetreuung in Berlin, individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Unser Team sorgt dafür, dass Ihre Netzwerke sicher und optimal funktionieren. Kontaktieren Sie uns für Ihre Netzwerkprojekte!

Netzwerkmanagement

Netzwerkmanagement umfasst alle Maßnahmen, die erforderlich sind, um ein IT-Netzwerk effizient, sicher und zuverlässig zu betreiben. Dazu gehören die Planung, Überwachung, Wartung und Optimierung von Netzwerken, die aus Servern, Computern, Switches, Routern und weiteren Komponenten bestehen. Ein effektives Netzwerkmanagement sorgt dafür, dass Daten reibungslos übertragen werden, Netzwerkressourcen optimal genutzt werden und Sicherheitsrisiken minimiert bleiben.

Typische Aufgaben des Netzwerkmanagements sind die Konfiguration von Netzwerktechnik, die Überwachung von Netzwerkaktivitäten, die Fehlerdiagnose sowie die Implementierung von Sicherheitslösungen wie Firewalls und VPNs. In einer technologisch dynamischen Stadt wie Berlin ist ein leistungsfähiges Netzwerkmanagement unverzichtbar, um Arbeitsprozesse zu optimieren und die IT-Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten.

Als erfahrenes Systemhaus in Berlin bieten wir umfassende Dienstleistungen im Bereich Netzwerkmanagement. Unser Team sorgt dafür, dass Ihr Netzwerk reibungslos funktioniert und den Anforderungen Ihrer Organisation gerecht wird. Kontaktieren Sie uns für individuelle Lösungen!

Office 365 E1

Office 365 E1 ist das Einstiegspaket für Microsofts Cloud-Produktivitätslösungen und bietet Unternehmen webbasierte Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit.

Office 365 E1 enthält ausschließlich die Online-Versionen der bekannten Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook – also keinen lokalen Office-Client. Hinzu kommen leistungsstarke Cloud-Dienste wie Microsoft Teams, SharePoint Online, OneDrive for Business und Exchange Online mit 50 GB Postfach. Die Lizenz ist ideal für Unternehmen, die standortunabhängige Zusammenarbeit ermöglichen möchten, ohne auf vollinstallierte Desktop-Programme angewiesen zu sein. Besonders im Bildungswesen, bei Behörden oder für administrative Aufgaben mit hoher Mobilität kommt E1 häufig zum Einsatz. Dank zentraler Verwaltung über den Microsoft 365 Tenant lassen sich Benutzer, Richtlinien und Zugriffe effizient steuern. Office 365 E1 ist eine kostengünstige Einstiegslösung in die Microsoft-Cloud, mit Fokus auf Kommunikation, Datenfreigabe und ortsunabhängiges Arbeiten.

Office 365 E3

Office 365 E3 ist ein umfassendes Cloud-Lizenzpaket, das sowohl Web- als auch Desktop-Versionen der Office-Anwendungen mit erweiterten Funktionen für Sicherheit und Compliance kombiniert.

Office 365 E3 bietet Zugriff auf die vollständig installierbaren Versionen von Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote und Access auf bis zu fünf Geräten pro Nutzer: PC, Mac, Tablet oder Smartphone. Zusätzlich umfasst das Paket zentrale Cloud-Dienste wie Microsoft Teams, Exchange Online, SharePoint und OneDrive for Business mit 1 TB Speicher. Unternehmen profitieren außerdem von erweiterten Archivierungsfunktionen, Rechtemanagement (IRM) und Tools zur Datenaufbewahrung und Compliance. E3 ist besonders geeignet für Organisationen, die ein Gleichgewicht aus Funktionalität, Datenschutz und zentraler Verwaltung benötigen. Die Lizenz lässt sich flexibel über den Microsoft 365 Tenant administrieren und stellt eine leistungsfähige Grundlage für moderne Arbeitsumgebungen mit mittlerem bis hohem Anspruch an Datensicherheit dar.

Office 365 E5

Office 365 E5 ist das Premium-Paket innerhalb der Office 365-Familie und bietet erweiterte Funktionen für Sicherheit, Analyse und Kommunikation.

Office 365 E5 enthält alle Leistungen von Office 365 E3, erweitert um hochentwickelte Sicherheits-, Compliance- und Analysefunktionen. Dazu gehören Microsoft Defender for Office 365, Advanced Threat Protection (ATP), Customer Lockbox, eDiscovery Premium sowie umfassende Datenverlustprävention (DLP). Mit Power BI Pro lassen sich zusätzlich geschäftsrelevante Daten professionell auswerten und visualisieren. Auch die Kommunikation wird auf ein neues Level gehoben – dank Microsoft Teams Telefonie, Cloud Voicemail und erweiterten Meeting-Optionen. Die Lizenz richtet sich an Unternehmen mit höchsten Anforderungen an IT-Sicherheit, Compliance-Vorgaben und Datenkontrolle. Office 365 E5 wird über den Microsoft 365 Tenant verwaltet und unterstützt Organisationen beim Aufbau eines sicheren, vernetzten und datengetriebenen Arbeitsplatzes – ideal für Konzerne, Behörden oder regulierte Branchen.

On-Premises

On-Premises beschreibt IT-Systeme und -Infrastrukturen, die vor Ort in den Räumlichkeiten eines Unternehmens, einer Behörde oder eines Verbands betrieben werden. Im Gegensatz zu Cloud-Lösungen werden Hardware, Software und Daten auf eigenen Servern oder in einem internen Rechenzentrum verwaltet. Dies ermöglicht volle Kontrolle über die IT-Umgebung sowie maximale Datensicherheit, da keine sensiblen Informationen extern gespeichert werden.

On-Premises-Lösungen eignen sich besonders für Organisationen, die hohe Sicherheits- und Datenschutzanforderungen erfüllen müssen, wie etwa in der Finanzbranche oder bei öffentlichen Einrichtungen. Gleichzeitig erfordert der Betrieb von On-Premises-Systemen eine professionelle IT-Betreuung, um Wartung, Updates und Sicherheit zu gewährleisten.

Als erfahrenes Systemhaus in Berlin unterstützen wir Sie bei der Planung, Implementierung und Wartung Ihrer On-Premises-Infrastruktur. Unser Team sorgt dafür, dass Ihre IT-Systeme effizient und sicher arbeiten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Power Platform

Die Power Platform ist eine Sammlung von Microsoft-Diensten, mit denen Unternehmen eigene Apps, Workflows, Dashboards und Chatbots entwickeln können – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Die Microsoft Power Platform besteht aus vier zentralen Komponenten: Power BI (Datenanalyse und Visualisierung), Power Apps (App-Erstellung ohne Code), Power Automate (Workflow-Automatisierung) und Power Virtual Agents (intelligente Chatbots). Diese Dienste sind tief in Microsoft 365, Dynamics 365 und Azure integriert und ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse zu digitalisieren, manuelle Aufgaben zu automatisieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Die Plattform ist besonders für Fachabteilungen interessant, da sie ohne IT- oder Entwicklerteams schnell Lösungen erstellen können – Stichwort Low-Code / No-Code. Dank Connectors lassen sich über 1.000 Drittanbieterdienste anbinden. Die Power Platform fördert digitale Eigenständigkeit, spart Ressourcen und beschleunigt Innovation – ein echter Gamechanger für moderne Unternehmen.