Cloud Migration
Cloud Migration bezeichnet den Prozess, bei dem IT-Systeme, Daten und Anwendungen aus lokalen Rechenzentren in eine Cloud-Umgebung wie Microsoft Azure verschoben werden.
Die Migration in die Cloud ist ein zentraler Schritt in der digitalen Transformation von Unternehmen. Ziel ist es, flexibler, skalierbarer und kosteneffizienter zu arbeiten, indem man bestehende Server, Datenbanken, Anwendungen oder Workloads in eine Cloud-Plattform wie Microsoft Azure verlagert. Die Cloud Migration kann auf verschiedene Arten erfolgen – etwa als Lift & Shift, Replatforming oder Refactoring – je nach Komplexität und Zielsetzung. Zu den Vorteilen zählen reduzierte Infrastrukturkosten, verbesserte Sicherheit, höhere Verfügbarkeit und schnellere Innovationszyklen. Microsoft bietet mit Tools wie dem Azure Migrate Hub, FastTrack, Licensing Mobility und BYOL zahlreiche Hilfestellungen für eine strukturierte und sichere Migration. Cloud Migration ist ein strategischer Hebel, um IT zukunftsfähig zu gestalten – besonders für Unternehmen, die wachsen oder modernisieren möchten.
