Alle wichtigen Tasks werden im Push Verfahren per eMail an die App gesendet und hier übersichtlich dargestellt.
Position der Mitarbeiter und deren Status können dank online Karten schnell ausfindig gemacht / koordiniert werden.
Alle Aussendienstprozesse können schnell verwaltet und zu Nachweis/-Abrechnungszwecken dokumentiert werden (Fahrtenbuch)
App downloaden, Registrieren und sofort Tasks per Mail an die App senden. Innerhalb weniger Minuten können Sie schon loslegen.
Field Service Management und Auftragsmanagement
Senden sie Ihre Tasks per eMail an die APP und erhalten einen Nachweis zurück, ob GPS-Koordinaten, Zeitstempel, Nachweisfoto oder Unterschrift, so einfach geht heutzutage Field Service und Auftragsmanagement.
Dacher Systems GmbH hat im Jahre 2005, gemeinsam mit der European Telematics Factory in Berlin als regionaler Spezialist für mobile Geschäftslösungen die Tracking Suite entwickelt.
Seitdem ist die Lösung kontinuierlich und konsequent zu einem ausgereiften Field Service Management & Auftragsmanagement mit integriertem elektronischen Fahrtenbuch ausgebaut worden, welches auf viele Branchen intuitiv und schnell adaptierbar ist.
Ziel war stets eine Integration von leicht bedienbaren und beliebten Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets in Unternehmensprozesse. Unser spezielles Augenmerk war hierbei auf die Entwicklung von mobilen Geschäftslösungen, so genannten Mobile Business Solutions.
Entstanden ist ein Field Service und Auftragsmanagement für den Außendienst, für die Planung, Erfassung und Verwaltung, welche simpel als App nach dem download sofort zur Verfügung steht, ohne umständliche Konfiguration und Anpassungen!
Weiterhin steht besonders seit dem Mindestlohngesetz mobile Zeiterfassung und elektronisches Fahrtenbuch ganz oben auf der Agenda. Hier bieten wir speziell für die Bereiche Winterdienst, Gebäudereinigung, Pflegedienst und Entsorger schlüsselfertige Lösungen an .
Durch die Integration der Zeit/Ort/Foto und QR-Scanner-Funktionalität, ist die Lösung als vollwertiges Mobile Field System einsetzbar!
Systemvorteile
Speziell für den Winterdienst angepasst und seit Jahren bei diversen Spezialunternehmen im Einsatz hat mobile-workflow die Qualität, die Nachweispflicht und die Zuverlässigkeit messbar erhöht.
mobile-workflow versetzt Sie in die Lage, Ihren gesamten Personalstamm auf einfachste Art und Weise zu managen, Tourenplanungen samt Kartendarstellung auf Smartphones offline zur Verfügung zu stellen und Tourenplanungen/-änderungen online sofort im Push-Verfahren zu verteilen. Sind die Fahrzeuge mit einem GPS-Sender ausgestattet, können Sie live an jedem internetfähigen PC den aktuellen Standort des Fahrzeugs tracken. Inklusive der daraus resultierenden elektronischen Nachweispflicht und Fahrtenbuch. Diese Daten sind nicht mehr veränderbar. Der Fahrer trägt manuell lediglich den Grund seiner Fahrt und den Ansprechpartner per Tastatureingabe z.B. auf seinem Smartphone ein.
mobile-workflow ermöglicht eine Darstellung des Streckenverlaufs, eines Teilabschnitts bis hin zur Tagestour, sowie eine transparente und einfache Anzeige der Haltepunkte. Gesamte Gebiete können abgegrenzt und damit überwacht und ausgewertet werden.
Wenn Sie beispielsweise den Zeitverlauf an einem Objekt Ihrer Mitarbeiter nachvollziehen wollen, können diese bei Dienstbeginn mit Ihrem Smartphone an dem jeweiligen Objekt einscannen, wobei in Echtzeit die Orts- und Zeitdaten erfasst werden und an das Control Center übermittelt.
Schnittstellen zu Ihren bestehenden Systemen können wir bereitstellen und beraten Sie gerne, bei der Integration der mobile-workflow in ihre bestehende IT-Infrastruktur. Somit müssen Sie keine neuen Systeme anschaffen, sondern nutzen punktuell die Stärke und über 10-jährige Erfahrung der Tracking-Profis aus Berlin.
Unsere mobile-workflow versetzt moderne Gebäudereinigungs-Unternehmen in die Lage, schneller und effizienter auf Kunden einzugehen.
Die mobile-workflow kann sowohl online als auch offline verwendet werden, je nachdem, ob eine Verbindung zum webbasierten Control Center, gehostet in unseren Rechenzentren, besteht. Deshalb setzen wir konsequent auf Smartphones mit iOS- oder Android-Betriebssystemen. Diese Geräte sind mittlerweile alltägliches Arbeitsmittel und stellen die erforderliche Technik, GPS-Modul, Kamera, WLAN und UMTS/LTE-Datenanbindung zur Verfügung. Nutzen Sie diese mit unserer mobile-workflow, hierbei entstehen Ihnen keinerlei zusätzliche Kosten für Datenerfassungsgeräte. Durch die Integration der Zeit/Ort/Foto und QR-Scanner-Funktionalität, ist die Lösung als vollwertiges Mobile Field System einsetzbar!
mobile-workflow ermöglicht eine Darstellung des Streckenverlaufs, eines Teilabschnitts bis hin zur Tagestour, sowie eine transparente und einfache Anzeige der Haltepunkte. Gesamte Gebiete können abgegrenzt und damit überwacht und ausgewertet werden.
Wenn Sie beispielsweise den Zeitverlauf an einem Objekt Ihrer Mitarbeiter nachvollziehen wollen, können diese bei Dienstbeginn mit Ihrem Smartphone an dem jeweiligen Objekt einscannen, wobei in Echtzeit die Orts- und Zeitdaten erfasst werden und an das Control Center übermittelt.
Schnittstellen zu Ihren bestehenden Systemen können wir bereitstellen und beraten Sie gerne, bei der Integration der mobile-workflow in ihre bestehende IT-Infrastruktur. Somit müssen Sie keine neuen Systeme anschaffen, sondern nutzen punktuell die Stärke und über 10-jährige Erfahrung der Tracking-Profis aus Berlin.
Für die Pflege von Patienten müssen Qualitätsstandards eingehalten werden.
Besonders wenn Menschen in Not sind, kommt es auf schnelle Reaktion und nur wenige Sekunden an. Können Sie nachweisen, wie schnell Ihre Pflegekraft oder der diensthabende Arzt vor Ort waren? Können Sie rechtssicher nachweisen, dass die Qualitätsstandards eingehalten wurden?
Die mobile-workflow kann sowohl online als auch offline verwendet werden, je nachdem, ob eine Verbindung zum webbasierten Control Center, gehostet in unseren Rechenzentren, besteht. Deshalb setzen wir konsequent auf Smartphones mit iOS- oder Android-Betriebssystemen. Diese Geräte sind mittlerweile alltägliches Arbeitsmittel und stellen die erforderliche Technik, GPS-Modul, Kamera, WLAN und UMTS/LTE-Datenanbindung zur Verfügung. Nutzen Sie diese mit unserer mobile-workflow, hierbei entstehen Ihnen keinerlei zusätzliche Kosten für Datenerfassungsgeräte. Durch die Integration der Zeit/Ort/Foto und QR-Scanner-Funktionalität, ist die Lösung als vollwertiges Mobile Field System einsetzbar!
Mobilfunk-Übertragung zeitnah: jederzeit online sehen, was passiert
Der Einsatzplan live und sofort:
Oftmals sind die Standorte der Container unbekannt, ebenso deren Leerungszyklen.
Routen- und Containerüberwachung inkl. Arbeitszeiterfassung durch moderne Satellitenaufzeichnung helfen Ihnen Ihre Tourenplanung und Ressourcensteuerung zu vereinfachen.
Durch das Anbringen eines QR-Codes auf der Innenseite der Tür erfolgt eine sofortige Inventarisierung.
Bei jeder Leerung wird der Container per Smartphone-App gescannt, die Orts- und Zeitdaten erfasst und als Nachweis an Sie übermittelt. Somit kennen Sie jederzeit den Standort und die Leerungs-Zyklen Ihrer Altkleider-Container.
Ihre Inventur wird mit mobile-workflow erheblich vereinfacht. Sie müssen lediglich die Barcodes/QR-Codes scannen und erhalten alle relevanten Daten in Echtzeit, die auf Wunsch per Schnittstelle in Ihr IT-System fliessen.
Die Dacher-Systems GmbH wurde im Jahre 2005 von dem jetzigen Geschäftsführer Tiberius Dacher gegründet. Bereits vor 15 Jahren haben wir in Rumänien unser Nearshore Center in Kronstadt/Brasov gegründet, um der gestiegenen Nachfrage nach Individualsoftware Rechnung zu tragen. Seither betreuen wir aus unserem Nearshore Center heraus mehrere national und international agierende Unternehmen. So bieten wir etwa Anwendungs-entwicklung und -modernisierung an, aber auch Application Services und Maintenance durch unseren maßgeschneiderten Support. Wir verstehen auch, wie die Digitalisierung Innovations- und Unternehmensprozesse revolutioniert. Technologien wie Big Data, autonomes Fliegen, Blockchain oder künstliche Intelligenz verändern gerade unser Leben drastisch, wie die Erfindung von Otto Lilienthal einst das Fliegen.