Skip to main content

Archive: Glossary

Description.

Microsoft 365 F3

Microsoft 365 F3 ist ein speziell für Firstline Worker entwickeltes Lizenzpaket, das grundlegende Kommunikation, Sicherheit und Zusammenarbeit in der Cloud ermöglicht.

Microsoft 365 F3 richtet sich an Mitarbeitende im Außendienst, in der Produktion, im Handel oder im Service – sogenannte Firstline Worker. Das Paket enthält Web- und Mobile-Versionen von Office-Apps (wie Word, Excel, PowerPoint), Microsoft Teams, OneDrive, sowie Exchange Online (Mailbox mit 2 GB). Zusätzlich bietet es grundlegende Sicherheitsfunktionen, etwa Azure Active Directory, Geräteverwaltung mit Intune und Zugriffskontrollen. Unternehmen können mit F3 ihre gesamte Belegschaft digital vernetzen, ohne unnötige Kosten für Funktionen, die im Tagesgeschäft nicht benötigt werden. Die Lizenz ist ideal für große Teams mit standardisierten Anforderungen an Kommunikation, Dienstpläne und mobile Zusammenarbeit. Microsoft 365 F3 verbessert die Effizienz, Reaktionsgeschwindigkeit und Integration von Mitarbeitenden, die bisher oft außerhalb digitaler Systeme arbeiteten – ein zentraler Baustein der digitalen Transformation im operativen Bereich.

Microsoft 365 Lighthouse

Microsoft 365 Lighthouse ist eine Verwaltungsplattform für Managed Service Provider (MSPs), mit der mehrere Microsoft 365-Kundenumgebungen zentral überwacht und geschützt werden können.

Die Lösung bietet ein zentrales Dashboard zur Verwaltung von Richtlinien, Sicherheitsstatus, Gerätezustand und Bedrohungen über alle Mandanten hinweg. MSPs können damit Sicherheitskonfigurationen wie Multifaktor-Authentifizierung, Geräteschutz oder E-Mail-Sicherheit einheitlich umsetzen und Abweichungen schnell erkennen. Microsoft 365 Lighthouse ist besonders für kleine und mittelständische Kundenumgebungen optimiert und reduziert den operativen Aufwand für IT-Dienstleister erheblich. Die Plattform ist vollständig in Microsoft Intune, Defender und Entra ID integriert und unterstützt einen standardisierten, skalierbaren Serviceansatz für moderne IT-Betreuung.

Microsoft 365 Tenant

Ein Microsoft 365 Tenant ist die zentrale Verwaltungsstruktur für alle Microsoft 365-Dienste eines Unternehmens in der Cloud.

Ein Microsoft 365 Tenant wird automatisch erstellt, wenn ein Unternehmen einen Dienst wie Microsoft 365, Office 365 oder Microsoft Teams abonniert. Er fungiert als isolierte Umgebung zur Verwaltung von Benutzerkonten, Lizenzen, Domänen und Sicherheitsrichtlinien. Über ein zentrales Admin-Portal können IT-Verantwortliche dort Zugriffe steuern, Multi-Factor Authentication (MFA) einrichten und Compliance-Vorgaben umsetzen. Jeder Tenant besitzt eine eindeutige Tenant-ID, die ihn innerhalb der Microsoft-Cloud-Infrastruktur eindeutig identifiziert. Unternehmen nutzen den Microsoft 365 Tenant zur strukturierten Organisation ihrer Cloud-Umgebung – oft auch im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten wie Azure Active Directory und Microsoft Entra ID. Besonders bei der Einführung von Modern-Workplace-Lösungen spielt der Tenant eine Schlüsselrolle für Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit.

Microsoft Azure Berlin

Microsoft Azure in Berlin ist eine führende Cloud-Computing-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und skalierbare Lösungen zu nutzen. Mit Azure können Unternehmen virtuelle Maschinen erstellen, Datenbanken verwalten, Anwendungen hosten und innovative Dienste wie künstliche Intelligenz, Big Data und IoT integrieren.

Für Berliner Unternehmen bietet Microsoft Azure zahlreiche Vorteile: Flexibilität, hohe Verfügbarkeit, weltweite Vernetzung und höchste Sicherheitsstandards. Azure ermöglicht es, Arbeitsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und gleichzeitig innovative Technologien zu nutzen. Besonders in einer dynamischen Stadt wie Berlin, in der Digitalisierung und technologische Innovationen eine zentrale Rolle spielen, ist Microsoft Azure ein unverzichtbares Werkzeug.

Als erfahrenes Systemhaus in Berlin unterstützen wir Sie bei der Implementierung und Verwaltung von Microsoft Azure. Unser Team hilft Ihnen, maßgeschneiderte Cloud-Lösungen zu entwickeln und Ihre IT effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Kontaktieren Sie uns für Ihre Microsoft-Azure-Projekte!

Microsoft Bookings

Microsoft Bookings ist ein Online-Terminbuchungstool, das es Unternehmen ermöglicht, ihren Kundinnen und Kunden einfach und flexibel verfügbare Termine anzubieten.

Mit Microsoft Bookings können Organisationen Zeitfenster für Dienstleistungen oder Beratungen digital bereitstellen. Kundinnen und Kunden buchen online einen Termin, erhalten automatische Bestätigungen, Erinnerungen per E-Mail und können selbstständig Änderungen oder Stornierungen vornehmen. Bookings lässt sich vollständig in Microsoft 365 integrieren und synchronisiert Termine mit dem Outlook-Kalender des jeweiligen Teams oder Mitarbeitenden. Die Anwendung ist besonders für Dienstleister, Bildungseinrichtungen, Arztpraxen oder interne Buchungsprozesse geeignet. Sie unterstützt die Verwaltung mehrerer Mitarbeitenden, Services und Standorte und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für Kunden wie für Administratoren. Microsoft Bookings spart Zeit, reduziert Organisationsaufwand und schafft ein modernes, digitales Kundenerlebnis.

Microsoft Cloud Adoption Framework

Das Microsoft Cloud Adoption Framework ist eine umfassende Leitlinie für Unternehmen, die eine strukturierte, sichere und nachhaltige Migration in die Microsoft-Cloud planen und umsetzen möchten.

Das Framework besteht aus mehreren Phasen: Strategieentwicklung, Planung, Bereitschaftsbewertung, Migration, Governance, Management und Optimierung. Es bietet bewährte Methoden, Tools, Checklisten und Best Practices für verschiedene Branchen, Unternehmensgrößen und IT-Architekturen. Ziel ist es, technologische, organisatorische und sicherheitsrelevante Aspekte in einem ganzheitlichen Prozess zu vereinen. Das Cloud Adoption Framework unterstützt nicht nur bei der Einführung von Azure, sondern auch bei der langfristigen Nutzung und Optimierung. Unternehmen profitieren von einem klaren Fahrplan, reduziertem Risiko und höherer Effizienz bei der Cloud-Transformation.

Microsoft Compliance Manager

Der Microsoft Compliance Manager ist ein Tool zur Bewertung, Überwachung und Umsetzung von Datenschutz-, Sicherheits- und Compliance-Anforderungen in Microsoft 365 und Azure.

Microsoft Compliance Manager hilft Unternehmen dabei, gesetzliche und branchenspezifische Anforderungen wie DSGVO, ISO 27001, HIPAA oder NIST zu erfüllen. Das Tool stellt sogenannte Assessment-Vorlagen bereit, die Unternehmen Schritt für Schritt durch erforderliche Maßnahmen führen – inklusive Statusanzeige, Verantwortlichenzuweisung und Nachweisdokumentation. Besonders hilfreich: Die Lösung liefert einen Compliance Score, der den Fortschritt messbar macht. Administrator:innen können sehen, welche Schwachstellen existieren, welche Maßnahmen umgesetzt wurden und welche Aufgaben noch offen sind. Compliance Manager ist eng verknüpft mit Microsoft Purview, Microsoft 365 Security & Compliance Center und bietet eine zentrale Plattform für Compliance-Management, Datenschutzkontrolle und Risikominderung – vor allem in regulierten Branchen oder bei internationalen Geschäftsmodellen ein unverzichtbares Werkzeug.

Microsoft Copilot Studio

Microsoft Copilot Studio ist eine Plattform zur individuellen Erstellung und Verwaltung von KI-basierten Assistenten auf Basis von Microsoft 365 Copilot.

Mit Microsoft Copilot Studio können Unternehmen eigene Copilot-Erweiterungen entwickeln, um Geschäftsprozesse mit künstlicher Intelligenz gezielt zu unterstützen. Die Plattform basiert auf Microsoft Power Virtual Agents und ist tief in die Microsoft Power Platform integriert. Sie ermöglicht es, benutzerdefinierte Eingabefelder, Datenquellen und Automatisierungen mit bestehenden Unternehmenssystemen zu verknüpfen. So lassen sich unternehmensspezifische Szenarien umsetzen – etwa zur Abfrage von internen Datenbanken, zum Start von Workflows oder zur Beantwortung häufig gestellter Fragen. Microsoft Copilot Studio ist besonders relevant für Unternehmen, die KI-gestützte Tools passgenau in ihre Prozesse integrieren möchten, ohne auf standardisierte Assistenten beschränkt zu sein. Dank Low-Code-Ansatz, natürlicher Spracheingabe und kontextbezogener Logik ist es auch für Fachabteilungen ohne tiefe IT-Kenntnisse zugänglich.

Microsoft Customer Agreement (MCA / MCA-E)

Das Microsoft Customer Agreement ist ein flexibler Cloud-Vertrag, mit dem Unternehmen Microsoft-Dienste ohne Mindestabnahme und Laufzeitbegrenzung nutzen können.

Das Microsoft Customer Agreement (MCA) – in der Enterprise-Variante auch MCA-E genannt – ist das moderne Vertragsmodell für den Bezug von Microsoft Cloud-Diensten wie Microsoft 365, Azure oder Dynamics 365. Im Gegensatz zum klassischen Enterprise Agreement (EA) bietet das MCA eine monatlich anpassbare Abrechnung ohne feste Laufzeit. Kunden profitieren von Transparenz, direkter Vertragsbeziehung zu Microsoft und vereinfachtem Lizenzmanagement. Das MCA ist besonders relevant für Unternehmen, die Cloud-Ressourcen flexibel skalieren oder über einen Cloud Solution Provider (CSP) verwalten lassen möchten. In der Enterprise-Variante (MCA-E) eignet sich der Vertrag auch für größere Organisationen mit höherem Lizenzvolumen. Microsoft treibt die Einführung des MCA aktiv voran – vor allem, da klassische EA-Verträge für kleinere Unternehmen ab 2025 nicht mehr verlängert werden. Das MCA-Modell steht für die Zukunft der Microsoft-Lizenzierung: schlank, agil und cloudzentriert.

Microsoft Defender for Cloud

Microsoft Defender for Cloud ist eine Sicherheitsplattform von Microsoft, die Cloud-Workloads in Azure, AWS und Google Cloud überwacht, schützt und Compliance-Risiken reduziert.

Die Lösung bietet umfassende Funktionen zur Erkennung von Bedrohungen, zur Bewertung von Sicherheitsrisiken und zur automatisierten Reaktion auf Vorfälle in hybriden und Multicloud-Umgebungen. Defender for Cloud analysiert Konfigurationen, Netzwerkaktivitäten, Schwachstellen und Benutzerverhalten, um Angriffsflächen zu minimieren. Zusätzlich stellt die Plattform Empfehlungen zur Härtung von Ressourcen bereit und unterstützt gängige Compliance-Standards wie ISO 27001, DSGVO oder NIST. Unternehmen können Microsoft Defender for Cloud nutzen, um virtuelle Maschinen, Container, Datenbanken und Identitäten zentral abzusichern. Die Integration mit Microsoft Sentinel, Microsoft Defender for Endpoint und Microsoft Entra ID sorgt für eine ganzheitliche Sicherheitsarchitektur und eine lückenlose Sicht auf alle Cloud-Ressourcen.