Microsoft Well-Architected Framework
Das Microsoft Well-Architected Framework ist ein Leitfaden zur Entwicklung und Optimierung von Cloud-Architekturen auf Basis bewährter Prinzipien und Designgrundlagen.
Es gliedert sich in fünf zentrale Säulen: Kostenoptimierung, operative Exzellenz, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Für jede dieser Säulen stellt das Framework konkrete Empfehlungen, Architekturentscheidungen und Bewertungswerkzeuge bereit, mit denen Unternehmen ihre Azure-Infrastruktur überprüfen und verbessern können. Das Ziel ist es, skalierbare, wartbare und leistungsfähige Systeme zu entwerfen, die wirtschaftlich und sicher betrieben werden können. Das Well-Architected Framework richtet sich an Architektinnen und Architekten, IT-Leitungen und DevOps-Teams und unterstützt sie dabei, ihre Cloud-Umgebungen kontinuierlich auf Best Practices auszurichten.
