Skip to main content

Hybrid Identity

Eine Hybrid Identity verbindet lokale Identitäten mit der Cloud und ermöglicht eine einheitliche Anmeldung in hybriden IT-Umgebungen.

Hybrid Identity bezeichnet den Ansatz, bei dem lokale Active Directory-Dienste (AD) mit Azure Active Directory (Azure AD) oder Microsoft Entra ID verknüpft werden. So entsteht eine nahtlose Identitätsinfrastruktur, die sowohl On-Premises-Systeme als auch Cloud-Dienste abdeckt. Typischerweise erfolgt die Synchronisierung über Azure AD Connect, wodurch Benutzerinformationen, Kennwörter und Gruppenrichtlinien zwischen lokalen Systemen und der Cloud abgeglichen werden. Unternehmen profitieren von einem einheitlichen Login-Erlebnis (SSO), zentraler Benutzerverwaltung und erhöhter Sicherheit durch Multi-Factor Authentication (MFA) und Conditional Access. Hybrid Identity ist besonders für Organisationen relevant, die sich in einer Übergangsphase zur Cloud befinden oder hybride Szenarien dauerhaft betreiben. Sie schafft die Grundlage für moderne Sicherheitsstrategien und eine flexible IT-Landschaft.


Avatar-Foto

Tiberius Dacher

Digital Business und Cybersecurity Experte. Um Unternehmen innovativ und sicher in der heutigen Welt zu positionieren, muss man über den Tellerrand hinausschauen. In mehr als 23 Jahren Selbstständigkeit habe ich Unternehmen erfolgreich aus dem analogen Zeitalter in die digitale Welt geführt, Prozesse definiert, überwacht und implementiert, immer mit dem Fokus auf Kultur, Technologie und IT-Sicherheit. Leitung großer Teams im Bereich der Softwareentwicklung nach verschiedenen Methoden, wie AGILE oder SCRUM. Auswahl der richtigen IT-Strategien und exzellente Kenntnisse des IT-Marktes, um zukunftssichere IT-Strategien zu entwickeln und zu implementieren. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Düsseldorf. Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Rumänisch, Ungarisch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert