Hybrid Identity
Eine Hybrid Identity verbindet lokale Identitäten mit der Cloud und ermöglicht eine einheitliche Anmeldung in hybriden IT-Umgebungen.
Hybrid Identity bezeichnet den Ansatz, bei dem lokale Active Directory-Dienste (AD) mit Azure Active Directory (Azure AD) oder Microsoft Entra ID verknüpft werden. So entsteht eine nahtlose Identitätsinfrastruktur, die sowohl On-Premises-Systeme als auch Cloud-Dienste abdeckt. Typischerweise erfolgt die Synchronisierung über Azure AD Connect, wodurch Benutzerinformationen, Kennwörter und Gruppenrichtlinien zwischen lokalen Systemen und der Cloud abgeglichen werden. Unternehmen profitieren von einem einheitlichen Login-Erlebnis (SSO), zentraler Benutzerverwaltung und erhöhter Sicherheit durch Multi-Factor Authentication (MFA) und Conditional Access. Hybrid Identity ist besonders für Organisationen relevant, die sich in einer Übergangsphase zur Cloud befinden oder hybride Szenarien dauerhaft betreiben. Sie schafft die Grundlage für moderne Sicherheitsstrategien und eine flexible IT-Landschaft.
